Herzlich Willkommen beim Bürgerverein Obernau e. V.

In Obernau da ist der Himmel blau

Eierwerfen am 10.04.2023

Jung und Alt waren aufgerufen, am Ostermontag beim traditionellen Eierwerfen teilzunehmen. 54 mutige Werfer zwischen 3 und 83 Jahren hatten sich angemeldet. Die Teilnehmer wurden von unserem erfahrenen unparteiischen Schiedsrichter Uwe Klein in Gruppen eingeteilt.

 

Die Ergebnisse:

Kinder bis 5 Jahre: Peer Sawadsky (12 m), Lennart Baldus (10 m), Annelie Weber (6,5 m)

Jungen 6-9 Jahre: Carlo Sawadsky (21 m), Sion Feer (18 m)

Mädchen 10-13 Jahre: Mia Steffen (29 m), Chiara Maus (18 m), Hanna Herter (10 m)

Jungen 10-13 Jahre: Luc Kaiser (42 m), Noah Feer (37 m), Joel Feer (33 m)

Frauen: Lisa Beyer (43 m), Anna Klein (41 m), Daniela Maus (34 m)

Männer: Johann Feer (73 m), Marco Steffen (65 m), Nils Steffen (64 m)

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu den gelungenen Würfen und ganz besonders den Gewinnern und Gewinnerinnen.

Es wurden kleine Geschenke und Urkunden überreicht. Die Wanderpokale konnten leider nicht überreicht werden, weil sie seit dem letzten Wettbewerb noch nicht wieder aufgetaucht sind.

 

Weitere Fotos hier und auf unseren Social Media Kanälen.

Eröffnung der Boule-Bahn

Das Wetter schlecht, die Stimmung gut. Zur Eröffnung der neuen Boule-Bahn am Bürgerhaus waren trotz Regens viele Obernauer zum Bürgerhaus gekommen.

 

Zur offiziellen Einweihung konnte Vorsitzende Tamara Schrapers gut beschirmt Herrn Grünhäuser von der Region Bergisch Sieg, Frau Gauß und Herrn Becher von der Gemeinde Windeck, Sylvia Schmidt von der Presse sowie die Ideengeber Christa und Fritz Feige begrüßen.

 

Den Sekt gabs auf der Boule-Bahn, Kaffee und leckere Obernauer Waffeln dann im Bürgerhaus. Als es schließlich aufklarte, probierten einige die neue Bahn gleich aus.

 

Weitere Fotos gibt es hier:

Sketch Seniorenfeier 2023 (bitte Bild anklicken)

Volles Haus  bei der Seniorenfeier des Bürgervereins

Fast 60 Seniorinnen und Senioren aus Obernau und der näheren Umgebung waren der Einladung des Bürgervereins Obernau zur diesjährigen Seniorenfeier gefolgt und man merkte, wie froh alle waren, nach Corona endlich wieder ohne Einschränkungen zusammen feiern zu können.

Die fleißigen Helfer/innen des Bürgervereins hatten das Bürgerhaus und die Tische wunderschön frühlingshaft geschmückt und ein leckeres Kuchenbuffet vorbereitet. Nachdem der erste Kaffeedurst gestillt und den Torten und Schnittchen bei Klön und Klaaf kräftig zugesprochen war, startete das vom Bürgerverein vorbereitete Unterhaltungsprogramm, das allgemein großen Zuspruch und langen Applaus erhielt. Zunächst sangen die Stormcorner Voices aus Öttershagen mehrere Gospels und luden dabei zum Klatschen und Mitsingen ein. Ein toller Chor von der anderen Siegseite, der wirklich Lust auf Mitsingen machte. Anschließend präsentierten sechs "Altenheimbewohner" aus dem Vorstand einen Sketch über Sparmaßnahmen im Altersheim, der die Zuschauer/innen begeisterte und die Lachmuskeln stark strapazierte. Alles in allem ein gelungener Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer des Bürgervereins, an die Stormcorner Voices und die Sketch-Truppe. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Helga und Matthias Molitor für die tolle Deko im Bürgerhaus. Weitere Fotos vom Fest gibt es hier:

Neuer Vorstand des Bürgervereins gewählt

Bei der JHV am 10.03.2023 wurde der Vorstand des Bürgervereins wie folgt neu (wieder) gewählt:

1. Vorsitzende Tamara Schrapers
2. Vorsitzende Elke Baldus
Schriftführerin: Angelika Bobeth-Korf
Kassierer: Uwe Klein
Beisitzer: Lisa Baldus, Thomas Bobeth, Antje Brück, Mareike Köhl, Bruno Lenz, Magdalene Maus, Mike Rösler

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei den vielfältigen und herausfordernden Aufgaben, die vor ihm liegen, und bedanken uns ganz herzlich bei Regina Schmidt und Sabine Guillen für ihre langjährige Vorstandsarbeit im Bürgerverein Obernau. Beide stehen uns selbstverständlich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Kochbuch Band 6 in Planung

Die lange Wartezeit hat ein Ende:

 

Der Bürgerverein Obernau bringt in diesem Jahr ein neues Kochbuch heraus, Band 6 der beliebten Reihe von Rezeptsammlungen mit allem, was das „Feinschmecker-Herz“ begehrt.

 

Wir haben schon viele neue Rezepte gesammelt und ausprobiert, es ist aber noch Platz für Euer Lieblingsrezept.

Wer also noch ein total leckeres Rezept hat, das bisher nicht in unseren Kochbüchern steht und wer das gerne im Band 6 veröffentlichen möchte, kann uns das Rezept (auch mehrere) per Email zukommen lassen an info@windeck-obernau.de

 

Alles ist möglich, unsere Kategorien sind ja bekannt: Suppen und Eintöpfe, Nudeln und Kartoffeln, Fleisch und Fisch, Nachspeisen, Omas Rezepte, Wenn Gäste kommen, Kuchen und Gebäck etc.

Als neue Rubrik wollen wir „Vegetarisch und Vegan“ aufnehmen.

Schön wäre es, wenn Ihr Eurem Rezept einen eigenen Namen verpasst, wie z. B. Ingrids Schlemmertorte oder Alberts Tofu-Schnitzel oder Elisabeths Holundertraum oder was Euch sonst so einfällt. Soweit es der Platz zulässt, wollen wir einzelne Gerichte gerne auch mit Foto präsentieren. Insofern könnt Ihr uns gerne ein Foto von dem fertigen Gericht schicken, das wir nach Möglichkeit mit in das Buch aufnehmen.

Wir sind gespannt, was alles so kommt von Euch.

Obernauer Winterimpressionen

Weitere Fotos hier:

1. Obernauer Weihnachtsmarkt am 10.12.2022 im Bürgerhaus

Am vergangenen Samstag war Premiere: der 1. Obernauer Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus. Mit Weihnachtsmusik und einer wunderbaren Vielfalt rund ums leibliche Wohl für Jung und Alt. Kaffee, Kuchen und Waffeln, Popcorn und Pommes, Bratwurst und Chili, dazu lecker Glühwein und verschiedene Kaltgetränke: da war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Aussteller im und vor dem Bürgerhaus zeigten den Besuchern ein reichliches und exquisites Angebot an selbst gemachten Leckereien, Holz-, Hand- und Bastelarbeiten und zahlreichen weiteren Geschenkideen für Weihnachten. Aussteller und Besucher gingen zufrieden nach Hause und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kita Sonnenberg. Die Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben und den Weg entlang des Bauzauns mit ihren wunderbaren selbst gebastelten Anhängern richtig schön dekoriert. In der Kita war Familien-Nachmittag und zwischen Kita und Bürgerhaus gab es ein reges Hin und Her, nicht zuletzt auch wegen der von den Kindergarten-Eltern gespendeten Kuchen für unsere Cafeteria. Ein erster gelungener Schritt auf dem Weg zu einer dauerhaften, erfolgreichen „Bruchhardt-Kooperation“ zwischen Bürgerverein, Kita und der Sonnenbergschule.

 

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen des 1. Obernauer Weihnachtsmarkts beigetragen haben: für Kuchen- und Plätzchenbacken, Suppekochen, Schmücken und Deko des Bürgerhauses, Herrichten und Aufräumen im und um das Haus, Arbeitseinsatz bei Angebot und Verkauf und allen, die im Vorder- oder Hintergrund mitgewirkt haben: Danke! Danke! Danke! Wir freuen uns, wenn ihr nächstes Jahr wieder dabei seid. Weitere Fotos hier:

Grandioser Martinszug in Obernau

Wie ein riesiger beleuchteter Lindwurm zog sich der diesjährige Martinszug am 12.11.2022 durch Neu- und Alt-Obernau. Unzählige Kinder und Erwachsene folgten dem Pferd mit Sankt Martin durch die wie immer schön geschmückten und beleuchteten Straßen und Häuser Obernaus. Der Zug war so lange, dass man ihn erst zum Schluss im Obernauer Feld einmal in seiner ganzen Länge sehen konnte. Wunderschöne selbst gebastelte Laternen und Fackeln waren bei klarem Winterhimmel weithin zu sehen. Begleitet von der Leuscheider Blaskapelle wurden alle bekannten Martinslieder lautstark mitgesungen. Nach einer knappen Stunde Fußweg erreichte der Zug das Bürgerhaus, wo das Martinsfeuer schon brannte und die Weckmänner, Würstchen sowie heiße und kalte Getränke auf die Zugteilnehmer warteten. Rings um das hell erleuchtete Bürgerhaus gab es mehrere Stationen, wo viele fleißige Helfer des Bürgervereins sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten. Trotz Großbaustelle am Buswendeplatz hat letztlich alles super geklappt und niemand ist auf dem unebenen Schotterweg zu Schaden gekommen.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen des Obernauer Martinszug beigetragen haben: Der Polizei und Feuerwehr, die den Zug begleitet und abgesichert haben; den Obernauern, die ihre Häuser toll beleuchtet hatten und den Helfern, die an den Kreuzungen aufgepasst haben; der Baufirma und der Gemeinde Windeck, die uns die Zufahrt zum Bürgerhaus und den Feuerplatz freigemacht haben; dem Feuerteam Jörg und Günni, die das Feuer punktgenau mit Eintreffen des Martinszugs am Brennen hatten; Sankt Martin mit Pferd und Team, die schon den Zug in Imhausen hinter sich hatten ebenso wie die unermüdliche Leuscheider Blaskapelle; die Los- und Weckmannbon-Verkäufer in Obernau, in der Schule und im Kindergarten sowie last but not least den fleißigen Helferinnen und Helfern des Bürgervereins, die das Bürgerhaus hergerichtet hatten und die auch den ersten großen Ansturm bei den Würstchen, beim Glühwein, Kakao und den Weckmännern souverän, freundlich und gelassen bewältigten.

 

Bei der abschließenden Verlosung sind folgende Gewinnerlose gezogen worden:

 

Blau: 021, 040, 042, 055, 080, 738, 926, 952, 996

Grün: 009, 401, 500, 524, 550, 623, 701, 712, 900, 947, 987, 988

 

Die Gewinne können nach telefonischer Terminvereinbarung abgeholt werden bei Uwe Klein, Kellerstraße 1, Windeck-Obernau, Tel. 02292 1778.

 

Neben vielen Gutscheinen ist der Hauptgewinn eine Komplett-Vermietung des Bürgerhauses im Wert von € 330,00. Besonders gefreut haben wir uns über eine Spende von 5 Kartoffel-Gutscheinen vom Hof Baldus und eine Flasche Wein von Feine Weine Windeck, wofür wir uns auch an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten.

Flohmarkt mit großem Anklang

Gut was los beim Flohmarkt im Bürgerhaus. Bekleidung, Bücher, Spielzeug, Pflanzen und vieles mehr wechselte für kleines Geld den Besitzer.

Und nach den jeweils "zähen" Verhandlungen blieb immer noch Zeit für ein leckeres Stück Torte mit Kaffee oder ein Würstchen im Brötchen.

 

Unser Dank gilt vor allem den fleißigen Helfern vom Bürgerverein an der Kuchen- und Getränketheke, in der Küche und den Obernauer Kuchenbäckern.

 

 

Rosbach anno dazumal

Ein historisches Filmdokument über Rosbach.

 

Hier anschauen, es lohnt sich.

Tondokumente von der Einweihung des Ehrenmals

Das Tonband von der Einweihung des Ehrenmals ist wieder aufgetaucht. Der Vortrag des MGV Obernau und das von Heinrich Heiden vorgetragene Gedicht "Die Anderen" finden Sie hier:

Aktuelles

Kooperation mit:

Wir werden unterstützt von: