Die folgenden Gewinnerlose vom Martinszug in Obernau wurden bisher nicht abgeholt:
weiß: 617, 885
grün: 106, 408, 520, 650
Auch der Hauptpreis, eine Komplettvermietung des Bürgerhauses Obernau, ist noch nicht vergeben. Die Losnummer hierfür ist weiß 806.
Die Gewinne können nach telefonischer Terminabsprache abgeholt werden bei Uwe Klein, Kellerstraße 1, Windeck. Tel. 02292/1778.
Die Frauen-Union der CDU Windeck hat die Anschaffung neuer Spielgeräte auf unserem Spielplatz mit einer Spende aus den Einnahmen der CDU-Kleiderstube in Dattenfeld in Höhe von € 300,00 unterstützt. Frau Kachel hat die Spende dem Vorstand des Bürgervereins direkt vor Ort übergeben. Hierfür möchten wir uns ganz ganz herzlich bedanken, vor allem im Namen der Kinder, für die das Trampolin eine weitere Attraktion auf unserem tollen Spielplatz ist.
Ein Martinszug der Superlative zog sich am Freitag durch Obernau. Wenn das in den kommenden Jahren so weiter geht, sind die letzten noch nicht weg, wenn die ersten schon wieder am Bürgerhaus angekommen sind . Das Wetter spielte mit und die Stimmung war ausgezeichnet. Mit tollen Laternen und Fackeln zogen Kleine und Große durch Obernau, vorbei an festlich geschmückten Häusern und Gärten. Am Bürgerhaus war das Martinsfeuer rechtzeitig entzündet und die Weckmänner, Kakao, Würstchen sowie heiße und kalte Getränke erwarteten die Zugteilnehmer. Trotz des Wasserschadens und der laufenden Bauarbeiten war es dem Bürgerverein gelungen, das Martinsfest im und am Bürgerhaus wie gewohnt durchzuführen, wobei natürlich viel improvisiert werden musste. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer des Vereins im Bürgerhaus und im Bierpavillon, an den St. Martin mit Pferd, an die Polizei und Feuerwehr, an die Streckenposten, an die Blaskappelle, an den Bürgerverein Imhausen für den Toilettenwagen und an das Feuerteam. Ihr alle habt einen super Job gemacht und wir freuen uns auf den Obernauer Martinszug im kommenden Jahr in einem hoffentlich vollständig sanierten Bürgerhaus.
Ab 11.00 Uhr ging es hoch her im Bruchhardt-Quartier und vor allem auf dem Spielplatz und rund um das Bürgerhaus. Für Spiel und Spaß sorgte wie im vergangen Jahr das Spielmobil des TV Rosbach und das Team rund um Lukas Niederhausen mit Hüpfburg und allerlei Spielideen. Kinderschminken und Seifenblasen gab es an der Station beim Team Mareike. Für Waffeln, Kaffee und Kuchen, Grillfleisch, Grillwürstchen und Getränke sorgten fleißige Helferinnen und Helfer des Bürgervereins und ließen keine Wünsche offen. Die Feuerwehr war mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort und dreht unermüdlich ihre Runden, bis alle Kinder einmal gefahren waren. Hierfür ganz herzlichen Dank. Und um 13.00 Uhr eröffnete die Bürgermeisterin Frau Gauß in Anwesenheit der Leitung der Sonnenbergschule und der KITA Sonnenberg den neuen Buswendeplatz. Da auch das Wetter mitspielte und es weder regnete noch zu heiß war, waren die Organisatoren des Bürgervereins am Ende des Sommerfestes rundum zufrieden. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgeholfen haben, dass wir so ein tolles Fest hatten und nur strahlende Kindergesichter gesehen haben. Mehr Fotos gibt es hier:
Wegen eines größeren Wasserschadens bleibt das Bürgerhaus Obernau ab 18.06.2023 bis auf Weiteres geschlossen. Wir hoffen, dass die Sanierung/Trocknung schnellstmöglich abgeschlossen und das Haus dann wieder genutzt werden kann. Aktuelle Infos und Fotos hier:
Dass wir den Mietern, die das Haus in den kommenden Monaten für private Feierlichkeiten nutzen wollten, kurzfristig absagen mussten, tut uns wirklich außerordentlich leid, aber mit den weitreichenden Auswirkungen des Wasserschadens konnten wir nicht rechnen.
Der Spielplatz und der Boule-Platz können ohne Einschränkungen weiterhin genutzt werden.
Das neue Obernauer Kochbuch ist fertig.
Ab sofort ist es erhältlich bei:
Weitere Verkaufsstellen werden noch bekannt gegeben.
Wie bei allen 5 Vorgängern halten wir den Preis mit € 10,00 pro Stück. Wegen der enorm gestiegenen Papier- und Druckkosten ist es aber dünner als die anderen Bände und hat nur 200 Seiten mit rund 200 Rezepten.
Ab sofort kann das neue Kochbuch auch über unseren Shop bestellt werden.
Jung und Alt waren aufgerufen, am Ostermontag beim traditionellen Eierwerfen teilzunehmen. 54 mutige Werfer zwischen 3 und 83 Jahren hatten sich angemeldet. Die Teilnehmer wurden von unserem erfahrenen unparteiischen Schiedsrichter Uwe Klein in Gruppen eingeteilt.
Die Ergebnisse:
Kinder bis 5 Jahre: Peer Sawadsky (12 m), Lennart Baldus (10 m), Annelie Weber (6,5 m)
Jungen 6-9 Jahre: Carlo Sawadsky (21 m), Sion Feer (18 m)
Mädchen 10-13 Jahre: Mia Steffen (29 m), Chiara Maus (18 m), Hanna Herter (10 m)
Jungen 10-13 Jahre: Luc Kaiser (42 m), Noah Feer (37 m), Joel Feer (33 m)
Frauen: Lisa Beyer (43 m), Anna Klein (41 m), Daniela Maus (34 m)
Männer: Johann Feer (73 m), Marco Steffen (65 m), Nils Steffen (64 m)
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu den gelungenen Würfen und ganz besonders den Gewinnern und Gewinnerinnen.
Es wurden kleine Geschenke und Urkunden überreicht. Die Wanderpokale konnten leider nicht überreicht werden, weil sie seit dem letzten Wettbewerb noch nicht wieder aufgetaucht sind.
Weitere Fotos hier und auf unseren Social Media Kanälen.
Das Wetter schlecht, die Stimmung gut. Zur Eröffnung der neuen Boule-Bahn am Bürgerhaus waren trotz Regens viele Obernauer zum Bürgerhaus gekommen.
Zur offiziellen Einweihung konnte Vorsitzende Tamara Schrapers gut beschirmt Herrn Grünhäuser von der Region Bergisch Sieg, Frau Gauß und Herrn Becher von der Gemeinde Windeck, Sylvia Schmidt von der Presse sowie die Ideengeber Christa und Fritz Feige begrüßen.
Den Sekt gabs auf der Boule-Bahn, Kaffee und leckere Obernauer Waffeln dann im Bürgerhaus. Als es schließlich aufklarte, probierten einige die neue Bahn gleich aus.
Weitere Fotos gibt es hier:
Fast 60 Seniorinnen und Senioren aus Obernau und der näheren Umgebung waren der Einladung des Bürgervereins Obernau zur diesjährigen Seniorenfeier gefolgt und man merkte, wie froh alle waren, nach Corona endlich wieder ohne Einschränkungen zusammen feiern zu können.
Die fleißigen Helfer/innen des Bürgervereins hatten das Bürgerhaus und die Tische wunderschön frühlingshaft geschmückt und ein leckeres Kuchenbuffet vorbereitet. Nachdem der erste Kaffeedurst gestillt und den Torten und Schnittchen bei Klön und Klaaf kräftig zugesprochen war, startete das vom Bürgerverein vorbereitete Unterhaltungsprogramm, das allgemein großen Zuspruch und langen Applaus erhielt. Zunächst sangen die Stormcorner Voices aus Öttershagen mehrere Gospels und luden dabei zum Klatschen und Mitsingen ein. Ein toller Chor von der anderen Siegseite, der wirklich Lust auf Mitsingen machte. Anschließend präsentierten sechs "Altenheimbewohner" aus dem Vorstand einen Sketch über Sparmaßnahmen im Altersheim, der die Zuschauer/innen begeisterte und die Lachmuskeln stark strapazierte. Alles in allem ein gelungener Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer des Bürgervereins, an die Stormcorner Voices und die Sketch-Truppe. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Helga und Matthias Molitor für die tolle Deko im Bürgerhaus. Weitere Fotos vom Fest gibt es hier:
Bei der JHV am 10.03.2023 wurde der Vorstand des Bürgervereins wie folgt neu (wieder) gewählt:
1. Vorsitzende Tamara Schrapers
2. Vorsitzende Elke Baldus
Schriftführerin: Angelika Bobeth-Korf
Kassierer: Uwe Klein
Beisitzer: Lisa Baldus, Thomas Bobeth, Antje Brück, Mareike Köhl, Bruno Lenz, Magdalene Maus, Mike Rösler
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei den vielfältigen und herausfordernden Aufgaben, die vor ihm liegen, und bedanken uns ganz herzlich bei Regina Schmidt und Sabine Guillen für ihre
langjährige Vorstandsarbeit im Bürgerverein Obernau. Beide stehen uns selbstverständlich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.